Reise in die Vergangenheit: Die mittelalterlichen Dörfer Umbriens entdecken
- Alessandro Loja
- Mar 23
- 3 min read

Sanfte Hügel, aus Stein gebaute Dörfer und eine Geschichte, die in der Luft liegt – Umbrien steht oft im Schatten seines berühmteren Nachbarn, der Toskana. Doch für diejenigen, die sich in das Herz dieser Region wagen, ist die Belohnung etwas ganz Besonderes. Ob aus Deutschland oder dem Vereinigten Königreich – hier genießt man das langsame Reisen, wo jede gepflasterte Gasse eine Geschichte erzählt und jeder Hügel eine atemberaubende Aussicht bietet.
Wenn Sie eine italienische Auszeit suchen, die Kultur, Natur und hervorragendes Essen vereint, dann sind Umbriens mittelalterliche Dörfer (Borghi) das perfekte Reiseziel. Hier sind die besten Orte, die Sie besuchen sollten.
Es gibt etwas an Umbriens Dörfern, das die Zeit langsamer erscheinen lässt. Vielleicht sind es die mittelalterlichen Türme, die über den Olivenhainen thronen, oder die Tatsache, dass die Einheimischen immer noch in kleinen familiengeführten Bäckereien einkaufen, in denen sich die Rezepte seit Jahrhunderten nicht verändert haben. Anders als in den überfüllteren Touristenzielen Italiens bleibt Umbrien erfrischend unberührt vom Massentourismus und ermöglicht es Ihnen, Italien in seiner authentischsten Form zu erleben – herzlich, geschichtsträchtig und einladend.
The Best Medieval Villages to Visit in Umbria
Città della Pieve: Ein Juwel der Renaissance

Nur eine kurze Autofahrt von Fabro entfernt liegt Città della Pieve, eine charmante Stadt, die für ihre roten Ziegelbauten und ihre Verbindung zum Renaissance-Maler Perugino bekannt ist. Beim Schlendern durch die verwinkelten Gassen entdeckt man versteckte Innenhöfe, gemütliche Trattorien und jahrhundertealte Kirchen mit beeindruckenden Fresken.
Unterkunftstipp: Wer eine ruhige Unterkunft in der Nähe sucht, findet in Casale Serena in Fabro ein idyllisches Landhaus mit perfekter Lage für Erkundungen in Città della Pieve und Umgebung. Der ideale Ort zum Entspannen nach einem Tag voller Entdeckungen.
Montefalco: Der Balkon Umbriens
Montefalco trägt seinen Spitznamen nicht ohne Grund – von hier aus bietet sich ein spektakulärer Panoramablick auf die weiten Täler und Weinberge. Das Dorf ist auch das Herzstück der berühmten Sagrantino-Weinregion, ein Paradies für Weinliebhaber. Eine Verkostung in einem der lokalen Weingüter ist ein Muss, ebenso wie ein ausgedehntes Mittagessen in einer familiengeführten Osteria, wo Gerichte wie Strangozzi al tartufo (hausgemachte Pasta mit Trüffeln) die Aromen Umbriens perfekt zur Geltung bringen.
Orvieto: Ein Meisterwerk auf einem Hügel
Orvieto erhebt sich dramatisch auf einem vulkanischen Plateau, mit seiner prächtigen Kathedrale als weithin sichtbarem Wahrzeichen. Der Duomo di Orvieto zählt zu den beeindruckendsten gotischen Kirchen Italiens, mit einer goldverzierten Fassade, die in der Sonne glänzt. Unter der Stadt erstreckt sich ein weitverzweigtes Netz aus Tunneln und Höhlen, das Einblicke in die etruskische Vergangenheit bietet. Eine Führung durch die unterirdische Stadt ist ebenso empfehlenswert wie ein Glas des berühmten Orvieto Classico, eines erfrischenden Weißweins, der hier seit Jahrhunderten produziert wird.

Spello: Das Blumendorf
Spello ist berühmt für seine blumengeschmückten Gassen, die das Dorf in einen farbenfrohen Garten verwandeln – besonders während des Infiorata-Festivals, wenn kunstvolle Blumenteppiche die Straßen schmücken. Doch Spello hat mehr als nur Schönheit zu bieten: Die kulinarische Szene ist hervorragend, mit kleinen Restaurants, die Spezialitäten wie Porchetta (mit Kräutern gefüllter, langsam gebratener Schweinebraten) und Olivenöl servieren, das selbst mit dem aus der Toskana konkurrieren kann.

Bevagna: Eine Reise ins Mittelalter

Wer wissen möchte, wie das Leben in einer mittelalterlichen Handelsstadt war, sollte Bevagna besuchen. Anders als viele andere Dörfer in Umbrien liegt Bevagna nicht auf einem Hügel, sondern im Tal, was die Erkundung besonders angenehm macht. Die gut erhaltenen römischen Überreste, darunter ein antikes Theater und Badehäuser, verleihen der Stadt eine zusätzliche historische Dimension. Im Juni findet hier das Mercato delle Gaite statt, ein Mittelalterfest, bei dem das Leben des 14. Jahrhunderts mit traditionellem Handwerk und Einheimischen in historischen Kostümen zum Leben erweckt wird.
Planung Ihrer Reise nach Umbrien
Beste Reisezeit: Frühling und Herbst sind ideal, da das Wetter mild ist und zahlreiche lokale Feste stattfinden. Der Sommer ist wärmer, bietet aber lange, laue Abende für ausgedehnte Abendessen im Freien.
Anreise: Die nächsten Flughäfen befinden sich in Perugia, Rom und Florenz. Ein Mietwagen ist empfehlenswert, um die Dörfer flexibel erkunden zu können.
Dauer des Aufenthalts: Eine Woche reicht aus, um mehrere Dörfer zu besuchen, die Landschaft zu genießen und die umbrische Küche in aller Ruhe zu entdecken.
Die mittelalterlichen Dörfer Umbriens bieten eine besondere Mischung aus Geschichte, Ruhe und authentischer italienischer Lebensart. Ob Sie in Montefalco ein Glas Wein genießen, durch die blumengeschmückten Gassen von Spello schlendern oder in Città della Pieve Renaissance-Meisterwerke bestaunen – diese Orte hinterlassen bleibende Eindrücke.
Wenn Sie eine Reise nach Umbrien planen, nehmen Sie sich die Zeit, diese Dörfer zu entdecken, und überlegen Sie, in einer Unterkunft wie Casale Serena zu übernachten, um das Beste dieser einzigartigen Region zu erleben.